 | Diese unfermentierte Teespezialität bietet neben einer herausragenden Optik ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Hierzu werden die frisch geernteten Teeblätter traditionell in Eisenpfannen über dem Feuer gewelkt und anschliessend getrocknet.
Oolong Der Oolong ist im Ursprung ähnlich dem Grünen Tee. Bei der Herstellung wird dieser Tee jedoch teilweise fermentiert, indem er nach der Ernte in Weidenkörben geschüttelt wird und der austretende Saft mit dem Sauerstoff der Luft reagiert. Dieser Prozess wird jedoch unterbrochen und es entsteht ein Tee, dessen geschmackliche Qualitäten zwischen einem Grünen und einem Schwarzen Tee liegen.
Weißer Tee Der Weiße Tee erhielt seinen Namen durch die weiß-silbernen Epillarhärchen auf der Unterseite des getrockneten Teeblattes. Hier werden für die Herstellung vor allem junge Triebe geerntet und getrocknet. Nur Spitzentees eignen sich zur Fertigung von Weißem Tee.
|